Nach einer kurzen Einführung in die Filmtheorie tauchen wir in die praktischen Aspekte von Kamera, Ton und Schnitt ein. Anschließend soll jede/r Teilnehmer/In eine Idee für die Dokumentation über z.B. eine Band, einen Künstler im Rahmen des Festivals entwickeln, drehen und schneiden. Den Formaten sind dabei keine Grenzen gesetzt – das Filmen mit iPhone, VHS, DV und Fotoapparaten ist mehr als willkommen. Am Ende werden die einzelnen Beiträge zu einem experimentellen Dokumentarfilm montiert. Lassen wir uns überraschen!
Datum: Einführung Sa. 19. + So. 20. Mai
Uhrzeit: Nachmittags – nach Vereinbarung
Ort: Ehemaliger Schießstand, Schießstandweg 14, 39021 Latsch
Zielgruppe: ca. 13-99 Jahre
Koordination: *Cornelia Schöpf und **Daniel Mazza
Unkostenbeitrag: 5-10€
Anmeldung: bis Do. 17. Mai, die Teilnehmerzahl ist auf 8 beschränkt
Kontakt: Katharina – workshop@kognitiv.info

*Cornelia Schöpf
Cornelia Schöpf, geboren 1979 in Meran, studiert von 2000 bis 2004 in Wien Germanistik
und absolviert anschließend die ZeLIG – Schule für Dokumentarfilm und neue Medien – in
Bozen. Seit 2008 arbeitet sie als Filmemacherin und Cutterin in Österreich und Italien.
**Daniel Mazza
Geboren 1980 in Meran.. 2000/01 ESF-Multimedia-Kurs in Salurn. 2003 Diplom-
Abschluss an der SAE School of Audio Engineering in Berlin. 2003/04 freiberufliche Tätigkeit
im Audio- und Videobereich. 2004-2007 Dokumentarfilmstudium mit dem Schwerpunkt
Kamera an der ZeLIG – Schule für Dokumentarfilm, Fernsehen und neue Medien in Bozen.
Seitdem arbeitet er als Freiberufler im Video-, Audio-, Foto- und Kulturbereich.
|
Pingback: Video-Dokumentation “Die Verwandlung” « kognitiv