Die Videos wurden von den Teilnehmern des Worksop „Doc it yourself – Filmwerkstatt zur visuellen Dokumentation“ erarbeitet. Ein großes Dankeschön an Daniel Mazza und Cornelia Schöpf für die Leitung des Workshop.
— Kurz-Doku —
[vimeo 54356174 w=615 h=396]
— Musikvideo: Mainfelt – All My Ghosts —
— Kamera: Sonja Bayer und Werner Wallnöfer —
[vimeo 54356173 w=615 h=396]
— Staffellauf zum Stapellauf —
[vimeo 54356172 w=615 h=396]
Das Projekt „Staffellauf zum Stapellauf“ entstand in der Zusammenarbeit zwischen Lukas Marsoner, Kurator des Projektes „Die Verwandlung“, dem experimentellen Klang-Duo KNRRZ, bestehend aus Peter Holzknecht und Manuel Oberkalmsteiner und den Fotografen Luca Guadagnini und Tiberio Sorvillo.Es handelt sich um eine Reise durch Klangwelten, die einem industriellen Arbeitsprozess entspringen. Alltägliche Arbeitsabläufe in der Firma „ PEDROSS“ (Werk für Holzleistenherstellung) wurden erforscht und hörbar gemacht. Fünf Mitarbeiter des Unternehmens sind Hauptakteure in diesem Klangexperiment. Die Mitarbeiter aus verschieden Abteilungen lösten sich aus ihrer gewohnten Arbeitsumgebung und entdeckten mit Hilfe portabler Tonaufnahmegeräte Klänge aus benachbarten Herstellungsbereichen. Geleitet von der eigenen Neugierde und der jeweiligen Sensibilität, wurde die Geräusch- und Lärmkulisse der unterschiedlichen mechanischen Arbeitsschritte aufgenommen.Die Szenen in dem Video wurden bei der improvisierten Live-Performance im Rahmen der Veranstaltung „Die Verwandlung“, im ehemaligen Schießstand Latsch gefilmt. Bei der Performance wurden die Tonaufnahmen von den beiden Klangkünstlern sortiert, selektiert und abgespielt. Der visuelle Part kommt von Luca Guadagnini und Tiberio Sorvillo.
Ende 2012 wird eine DVD erscheinen die den gesamten Prozess dokumentiert.
Tags: Cornelia Schöpf, Daniel Mazza, Die Verwandlung, KNRRZ, Kulturtage, Latsch, Luca Guadagnini, Lukas Marsoner, Mainfelt, Manuel Oberkalmsteiner, PEDROSS, Peter Holzknecht, Schießstand, Sonja Bayer, Tiberio Sorvillo, Werner Wallnöfer
|